Helau liebe Karnevalsfreunde,
Glück bedeutet für jeden etwas anderes, es hat viele Gesichter. Eine
Redensart sagt „Das Glück der Erde, liegt auf dem Rücken der Pferde“.
Andere Menschen haben vielleicht Glück bei den Genen gehabt, andere
finden Ihr Glück in der Ferne, wieder andere freuen sich über das Glück
einer tollen Beziehung oder eines erfüllten Kinderwunsches. Das Streben
nach Glück hat es in die Unabhängigkeitserklärung der USA geschafft, wo
es als Freiheitsrecht gilt. Die Neurowissenschaft würde jetzt auf die
Bedeutung von Endorphinen, Oxytocin, Dopamin und Serotonin hinweisen,
sind diese doch für das Glücksempfinden im Körper verantwortlich. Glück
ist uns also wichtig, und wenn es nach mir ginge, sollte jeder
ordentlich davon abbekommen, jedenfalls so viel wie man vertragen kann!
Da dies hier ein Grußwort des Karnevalsvereins ist, möchte ich mal
sagen wieviel Glück wir mit den vielen aktiven Karnevalisten haben und
dem tollen Zusammenhalt im Ort, der jedes Jahr die Jecken vom
Straßenrand mit lauten Rufen in hoher Zahl begrüßt. Soviel Glück muss
man erstmal haben.
Aber Glück haben wir nicht nur bisher gehabt! Wenn ich mir die
aktive Jugend in unserm Verein betrachte, bin ich mir sehr sicher, dass
wir in unserem schönen Grefrath noch viele Jahre ein buntes
Karnevalstreiben haben werden. Und das sagt unser Motto für diese
Session hervorragend aus:
„Griefrother Jecke im Glück, so wor et
damals, so is et hück!“
Wenn wir also Glück haben, sehen wir uns auf einigen (oder
vielleicht sogar auf allen) Veranstaltungen, wir würden uns freuen! Und
wenn Euch das Glück mal nicht so hold sein sollte: verzagt nicht, es
kommt auch wieder anders. Bestimmt! Ein bisschen Karneval feiern kann
ansonsten auch nicht schaden!
Mit einem dreifachen „Grefrath Helau“
Euer Marcus Kivelitz
1. Vorsitzender
Jordan Starlights gewinnen 1. Neusser Tanzwettbewerb für Kindertanzgarden
Dieses Jahr luden die Blauen Funken aus Neuss Kindertanzgarden in das Zeughaus ein um dort zum ersten Mal einen Kindertanzgarden Wettbewerb stattfinden zu lassen.
Unsere Starlights waren Feuer und Flamme und fuhren mit den Trainerinnen, einigen Eltern und dem 1. Vorsitzenden Marcus Kivelitz nach Neuss. Das Teilnehmerfeld war leider nicht sehr groß, da nur drei der gemeldeten Garden auch kamen, aber für die erste Veranstaltung dieser Art sind sich abschließend Alle einig: Ein wirklich gelungener Event, der Wiederholung bedarf! Hervorzuheben ist dabei Andreas Radowski, Sitzungspräsiden der Blauen Funken, der hervorragend und unterhaltsam durch die Veranstaltung führte, und Kinder und Erwachsene mit dem Maja-Tanz auch in Bewegung brachte.
Die Jury, bestehend aus Figen „Fibi“ Gürhaynak und Chrissi Giannakaki von der TG Neuss sowie Gardetanztrainer Ralf Mainz achtete auf Choreographie, Synchronisation, Aufstellung, Ausstrahlung, Uniform, Einheitlichkeit, Ordnung, Hüte und Frisuren, Musik und das Schlussbild. Mit einem fulminanten Auftritt tanzten sich die Starlights auf den ersten Platz und gewannen die erste Ausgabe des Tanzwettbewerbes.
Mädels, es war wirklich der Hammer!
Im Folgejahr werden die Starlights ihren Titel leider nicht verteidigen können, nicht weil der Wettbewerb nicht nochmal stattfindet, sondern weil die Mädels dann zu alt sein werden. Schade, es hat einen mords Spaß gemacht!
Danke an die Blauen Funken, das war eine prima Idee! Super das der Nachwuchs nicht vergessen wird
3 x 11 Jahre Wagenbaugemeinschaft “Om letzte Stipp”
Wir gratulieren ganz herzlich der Wagenbaugemeinschaft “Om letzte Stipp” zu ihrem karnevalistischen Jubiläum in der Session 2017/2018! Es ist toll eine solche Truppe jedes Jahr im Zug dabei zu haben. Und nicht nur das, sie lassen es sich auch nicht nehmen, Rosenmontag beim Umzug des HKV in Holzheim mit zu ziehen!
Wer schon mal einen Großwagen gebaut hat, weiß welche Arbeit jedes Jahr darin steckt, toll, dass ihr euch jedes Jahr dieser Herausforderung stellt und natürlich immer “om letzte Stipp”. Schließlich ist der Name Programm, denn meist werden einen Tag vor dem Umzug die letzten Pinselstriche durchgeführt!
Wir hoffen, das wir noch viele Jahre lang tolle Großwagen von Euch im Umzug zu sehen.
Grußwort 2016/2017

Helau liebe Karnevalsfreunde,
der Elferrat, der Vorstand, das Pagencorps, die Senatoren, zahlreiche
Mitglieder unterschiedlichen Alters, jahrelang aktive Karnevalsgruppen
und 4 aktive Tanzgarden!
Das ist nicht die Bilanz einer großen Kölner Karnevalsgesellschaft,
sondern unsere, der KFG aus dem „kleinen“ Grefrath! Das ist schon was
Feines! Von den weiteren Vereinen, Gruppen, Aktivitäten und
Möglichkeiten die unser schöner Ort im weiteren Jahresverlauf noch
bietet mal ganz abgesehen.
In Grefrath ist immer was los! Und wenn der Ort was zu feiern hat,
dann feiert wirklich der ganze Ort, egal ob Groß oder Klein, Alt oder
Jung, alle sind dabei und packen mit an!
Und all das, von der tatkräftigen Unterstützung noch aktiver
Gründungsmitglieder bis hin zu den ersten Tanzschritten auf der Bühne
unserer jüngsten Garde hat Markus Fröhmelt famos in seinem
Mottovorschlag gepackt, den er uns aufgrund unseres Aufrufes zugesandt
hat.
Kein Wunder also das sein Vorschlag unter allen Einsendungen zum diesjährigen Sessionsmotto gewählt wurde:
Karneval von Klein bis Groß,
in Grefrath ist der Teufel los!
Ich denke wir haben in diesem Jahr wieder für jeden Jeck, in jedem
Alter, die richtige Veranstaltung dabei, um dieses Motto Realität
werden zu lassen. Wir freuen uns drauf mit Euch die Mehrzweckhalle und
die Straßen in Grefrath zum Schunkeln zu bringen!
Ich wünsche uns allen, egal wie alt, eine wunderschöne Session!
Mit dreimal „Griefroth Helau“
Euer
Marcus Kivelitz
1.Vorsitzender
Neuwahlen 2016
Gestern fanden sich zahlreiche Mitglieder zur Jahreshauptversammlung und damit dem Abschluss des Jahres für den Verein im Landhaus ein. Dort fanden natürlich auch zahlreiche Neuwahlen statt.
Der 1. Vorstizende Marcus Kivelitz, sowie die 1.Kassierein Manuela Kemen und die Beauftragte für Jugend- und Nachwuchsförderung Antje Coenen wurden für weitere 2 Jahre in ihren Ämtern gewählt.
Jürgen Kirmes stand nicht erneut zur Wahl zum 2. Geschäftsführer, weshalb dieser Posten neu besetzt werden musste. Mit Jan Richter wählte die Versammlung einstimmig einen neuen Mann in den Posten. Wir möchten Jürgen auch auf diesem Wege nochmals herzlich für die geleistete Vorstandsarbeit danken! Danke Jürgen!
Grußwort 2015/2016
Helau liebe Karnevalsfreunde,
als wir uns im April 2015 das Motto für diese Session aus den
Vorschlägen aussuchten, ahnte noch keiner von uns, das es ein so
politisch angelegtes Motto sein würde. Niemand kann derzeit absehen, wie
sich die Flüchtlingssituation in Deutschland bis zu den tollen Tagen im
Februar entwickeln wird, aber ich bin mir sicher das wir das in diesem
Land hin bekommen werden.
Und was gibt es besseres, als an Karneval einfach mal die Sorgen
zu vergessen? Egal woher man kommt! Wie unser Motto schon sagt, wir
freuen uns über jeden Jeck, der mit uns zusammen hier in Grefrath
Karneval feiert, egal ob er aus Holzheim, Steppach bei Bamberg, Holland
oder sonst wo auf der Welt kommt.
So lautet unser Motto dieses Jahr:
Narren kommt von überall, Grefrath feiert Karneval!
Über den Sommer hat sich etwas verändert:
Wir haben keine Tanzmäuse mehr!
Nein,
nicht erschrecken, die Mädchen haben nicht aufgehört, dazu sind sie mit
viel zu viel Feuereifer dabei, sie haben sich umbenannt! Schließlich
sind die Mäuse von vor 6 Jahren als sie sich gegründet haben, nun auch
größer geworden. Und viele der Gründungsmitglieder sind auch immer noch
dabei. Sie bleiben uns also (so denke ich) noch lange erhalten, von
jetzt an als „Jordan Starlights“!
Auch sonst steht der neuen Session nichts mehr im Wege, die Musik
ist bestellt, die Räume gemietet, die Straßen gesperrt, die Getränke
geordert und auf das Wichtigste, also EUCH, kann man sich ja sowieso
verlassen!
Es freut uns jedes Jahr auf’s Neue, wenn wir dann mit Euch
zusammen über die Straßen in Grefrath ziehen, oder aus der
Mehrzweckhalle ein ohrenbetäubendes „Grefrath helau“ ertönt!
Damit wünsche ich Euch eine schöne Session 2015/2016 und verbleibe
mit
dreimal „Griefroth Helau“
Euer
Marcus Kivelitz
1.Vorsitzender
Grußwort 2014/2015
Helau liebe Karnevalsfreunde,
Weltmeister!!!
Der vierte Stern ist geschafft und strahlt von nun an von der Brust der deutschen Nationalspieler!
Aber nicht nur fußballerisch haben wir gegenüber Rio die Nase vorn, nein auch beim Karneval!
Nirgendwo auf der weiten Welt ist es schöner Karneval zu feiern
als bei uns am Rhein! Wer braucht schon Sambahüften wenn er Schunkeln
und Bützchen hat?
Und Grefrath ist mittendrin, egal ob im Jubel um den Weltmeistertitel im
Fußball oder beim Feiern der närrischen Zeit, daher musste unser Motto
in diesem Jahr einfach lauten:
Karneval olé, Griefroth is dobee!
Letztes Jahr habt Ihr schon bewiesen wie phantastisch man ein 44
Jähriges Jubiläum feiern kann, dann können wir in dieser Session doch
einfach so weitermachen, oder?
An uns soll es nicht liegen. Die letzte Session haben wir mit unser
Jahreshauptversammlung abgeschlossen, bei deren Neuwahlen die zu
wählenden Ämter alle wieder bestätigt wurden, wodurch wir sofort im
gleichen Team die Planungen für die neue Session beginnen konnten.
Ich möchte es aber nicht versäumen an dieser Stelle nochmal einen
herzlichen Glückwunsch an zwei neue Ehrenträger der Karnevalsfreunde zu
richten. Bei der vergangenen Prunksitzung wurde Peter Königshofen für
sein langjähriges und immer noch andauerndes Engagement durch die
Ernennung zum Ehrenvorsitzenden geehrt. Und auch Gründungsmitglied Hans
Fritz dankte der Verein seine Treue mit der Ernennung zum Ehrenmitglied
und diese Treue darf gerne nochmal 44 Jahre anhalten!
Nehmen wir den Schwung der Weltmeisterschaft doch einfach mit
in die fünfte Jahreszeit und feiern gemeinsam den weltweit schönsten
Karneval!
Mit dreimal „Griefroth Helau“
Euer
Marcus Kivelitz
1.Vorsitzender
Post aus Berlin
Heute
gab es Post aus Berlin, der Bundesminister für Gesundheit Hermann Gröhe
gratulierte dem Verein zum 44jährigen Jubiläum. Gleichzeitig bedankte er
sich bei allen Mitgliedern und Atkiven für ihr ehrenamtliches Engagement
für den schönen Winterbrauchtum.
Wir sagen Danke für die netten
Worte.
Grußwort 2013/2014
Helau liebe Karnevalsfreunde
Seit nunmehr 44 Jahren treiben in Grefrath die Karnevalsfreunde nun also ihr Unwesen…natürlich tatkräftig unterstützt vom Rest des Ortes und den feiergewandten Narren. Damals war ich mit Sicherheit noch nicht mal angedacht, ich freue mich trotzdem wahnsinnig dieses Jahr als 1ter Vorsitzender dieses Jubiläum mit dem Verein zu feiern.
Mit dieser Einstellung stehe ich nicht alleine da. Daher konnte es kein anderes Motto geben, als es für die Jubiläumssession schlussendlich gewählt wurde:
Jenauso jeck wie fröher!
Ebenso freue ich mich für die Jordan Rainbows, die in diesem Jahr Ihr 11jähriges Jubiläum feiern.
Mit Stolz verkünde ich euch, das wir ab dieser Session auch wieder einen Kinderhoppeditz haben. Im letzten Jahr zog er noch mit Kinderkarnevalsprinzenkostüm durch die Straßen und die Mehrzweckhalle, aber in diesem Jahr klimpert und bömmelt sein Kostüm. Bruno Nüsse hat letztes Jahr Karnevalsluft geschnuppert und möchte sie nicht mehr missen. Mit Max Adelmann als großem Hoppeditz hat er einen guten Lehrer. Also Max, nimm deinen neuen Azubi bei der Hand und zeige ihm genau, was Hoppeditze halt so machen.
Mit den beiden quirligen und aufgeweckten Hoppeditzen im Rücken kann in dieser Session nichts schief gehen! Ich freue mich auf euren Besuch bei unseren Veranstaltungen und wünsche euch und uns viel Spaß in dieser Jubiläumssession. Und den strahlenden Sonnenschein beim Tulpensonntagsumzug, den kriegen wir sowieso wieder hin…also alle brav die Teller leer essen!
Mit dreifachem „Grefrath HELAU“
Euer
Marcus Kivelitz
Neuwahlen 2013
Am 08.03. beendeten
die Karnevalsfreunde Ihre Session mit der Jahreshauptversammlung.
Viele Mitglieder hatten sich an diesem Tag im Grefrather Landhaus
eingefunden und wählten mitunter einige Vorstandsposten.
Der langjährige 1. Geschäftsführer Martin Haase stand in diesem Jahr nicht mehr zur Wahl, daher möchten wir uns nochmal für seine geleistete Arbeit in den vielen Jahren recht herzlich bedanken. Sei es für die Planung der Sitzung oder die anderen übernommenen Aufgaben. Danke Martin!
Wiedergewählt wurden Ruth Plum (2. Kassierin), Jennifer Getz (Presse & Öffentlichkeitsarbeit) und, da im letzten Jahr nicht turnusgemäß gewählt, Frank Demuth zum 2. Vorsitzenden.
Für den Posten des 1. Geschäftsführers fand sich ein Kandidat, dem die Vorstandsarbeit im Karnevalsverein nicht fremd ist und der auch ausserhalb von Karneval viel beschäftigt ist. Von der Versammlung wurde Harald Plum zum 1. Geschäftsführer gewählt.
Der neue (alte) Vorstand freut sich auf die kommende Session, ist es doch ein karnevalistisches Jubiläum, das wir mit euch feiern wollen!