Liebe Karnevalsfreunde,
2012, das Jahr in dem die Welt untergeht?
Laut einem Maya-Kalender findet mitten in der kommenden Session der
Weltuntergang statt, soweit zumindest die Deutungen der Wissenschaft.
Das wäre dann aber wirklich eine kurze Session und wir könnten gerade
mal den Hoppeditz aus seinem Schlaf reißen. Aber, wie sagt unser Motto
so schön:
“De Mayas sen ungs janz ejal: Griefroth fiert Karneval!”
Die Planungen laufen auch schon auf Hochtouren und das mit einem
fast neuen
Vorstand.
Bei der Jahreshauptversammlung wurden viele neue
Gesichter in den Vorstand gewählt. So freuen wir uns Frank Demuth als
2ten Vorsitzenden, Manuela Kemen als 1te Kassiererin, Jürgen Kirmis als
2ten Geschäftsführer und Antje Coenen für die Betreuung von Jugend und
Nachwuchs in den Vorstandsreihen begrüßen zu dürfen.
Und auch durch die Sitzung wird ein fast neues Gesicht führen.
Volker Passow, Euch allen als der “Köbes von Grefrath” bekannt, wird von
nun an nicht nur zeitweise auf der Bühne der Prunksitzung zu sehen und
zu hören sein, nein, er wird von nun an als Sitzungspräsident durch den
Abend führen. Volker, wir freuen uns wahnsinnig!
Ich möchte mich
auf diesem Wege bei dem ausgeschiedenen Vorstandsmitglied Dieter
Biermann für seine langjährige Arbeit als 2ter Geschäftsführer nochmals
recht herzlich bedanken.
Und so jung wie sich der Vorstand
darstellt, so jung fühlt sich die Arbeit bisher schon an. Mit Elan und
Tatendrang geht der neue Trupp die zu behandelnden Themen an und trägt
dafür Sorge, dass Ihr auch in den nächsten Jahren Karneval in Grefrath
feiern könnt. Besonders im Hinblick auf unser Jubiläum in der Session
2013/2014.
Mit diesem Gefühl der Vorfreude und dem Wissen, das im
Mai, wenige Wochen nach Bekanntgabe des Mottos, ein weiterer Maya –
Kalender gefunden wurde, der bis zu 6000 Jahre weit reicht, deutet alles
darauf hin, dass wir auch in diesem Jahr (und viele weitere tausend
Jahre darüber hinaus) eine tolle Karnevalssession mit Euch hier in
Grefrath erleben dürfen!
Mit einem dreifachen “Grefrath H E L A
U”
Euer
Marcus Kivelitz
1. Vorsitzender
Karnevalsfreunde schminken auf Feuerwehrfest
An diesem Sonntag lud unsere Feuerwehr zum Tag der
offenen Tür!
Und bei strahlendem Sonnenschein folgten viele Besucher
diesem Ruf. Der hauptsächlich weibliche Teil des Vorstandes folgte
ebenfalls und bot den kleinen Besuchern die Möglichkeit sich mit
Kinderschminken zu verwandeln. Unzählige Löwen, Piraten, Blumenranken
und Sonderwünsche wurden erfüllt und Zeichner und Bemalte hatten einen
riesigen Spaß!
Wir gratulieren unserem Löschzug 18 auf diesem Wege nochmals zur gelungenen Veranstaltung und bedanken uns beim geschiedenen Löschzugführer Reinhold Keuchel für die langjährige gute Zusammenarbeit! Viele Jahre war er mit seinen Leuten immer tatkräftig am Dorfgeschehen beteiligt, aber nur weil er jetzt nicht mehr an der Spitze voranschreitet sondern im Glied zu finden ist, wird sich das sicherlich nicht ändern. Und mit Christoph Esser als neuem Löschzugführer und Gregor Dederichs als Stellvertreter hat man sicherlich genau die richtigen Nachfolger gefunden.
Wir wünschen Euch bei Euren neuen Aufgaben alles Gute!
Neuwahlen 2012
An diesem Freitag fand im Grefrather Landhaus die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Dort wurde unter anderem ein neuer Vorstand gewählt.
Der neuen Vorstand setzt sich aus folgenden Personen zusammen:
Marcus
Kivelitz – 1. Vorsitzender
Frank Demuth – 2. Vorsitzender
Martin
Haase – 1. Geschäftsführer
Jürgen Kirmis – 2. Geschäftsführer
Manuela Kemen – 1. Kassiererin
Ruth Plum – 2. Kassiererin
Jennifer
Getz – Presse- und Öffenlichkeitsarbeit
Antje Coenen – Betreuung
Jugend und Nachwuchs
Wir freuen uns auf die kommende Session und die Zusammenarbeit in diesem neu zusammengesetzten Vorstand.
Grußwort 2011/2012
Liebe Karnevalsfreunde,
unser diesjähriges Motto „Et iss noch immer jot jejange“
hätte für dieses Jahr nicht passender sein können. Gedacht war das Motto
unter Anderem als Dank für all Diejenigen, die dem Verein in der
letzten Session finanziell durch die missliche Situation geholfen haben,
sei es durch Verzicht auf Wagen-/Gruppenstartgeld oder durch
Zuwendungen während der Tage. Dank Euch konnten wir in Grefrath den
Karneval in gewohnter Weise feiern!
Doch auch vor Beginn der neuen Session gibt und gab es viel zu tun:
Es
gilt „Danke“ zu sagen an vier nach, bzw. während der letzten Session,
zurückgetretene Vorstandsmitglieder. Ausgeschieden sind neben unserer
gesamten Kassiererleiste (Jörg Tille und Christiane Schuchardt) auch
unsere Zuständige für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Daniela Haase,
sowie unser 2. Vorsitzender Harald Plum, der in der Zukunft versuchen
wird, die Geschicke des Tambourkorps „Jordanklänge“ zu leiten.
Allen Vieren an dieser Stelle nochmals unseren herzlichsten
Dank für all die vielen Stunden, die ihr für unsere Karnevalsfreunde
aufgebracht habt.
Glücklich schätzen können wir uns jedoch, dass diese wichtigen
Vorstandsposten erneut nahtlos nach besetzt werden konnten. Als 2.
Kassiererin Ruth Plum und um die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
kümmert sich seit der letzten Jahreshauptversammlung Jennifer Getz.
Wiederum also ein junges Team, mit welchem es Spaß macht, die
anstehenden Aufgaben anzugehen.
Doch es sollte unverhofft weitere Veränderungen im Vorstand geben:
Angefangen
bei der Tatsache, dass unser Grußwort zum ersten Mal nicht vom
1. Vorsitzenden, sondern vom verbliebenen Vorstand an Euch gerichtet
wird, bis hin, dass wir auch auf die Vorstandskollegen der erst kürzlich
neu besetzten Posten des 2. Vorsitzenden und des 1. Kassierers
verzichten müssen.
An dieser Stelle danken wir Frank Deussen und Rainer
Bierwirtz, die aus gesundheitlichen und persönlichen Gründen ihre Ämter
niedergelegt haben, für die kurze und schöne Zusammenarbeit. Einen
besonderen Dank möchten wir Mike Kemen, unserem ausgeschiedenen 1.
Vorsitzenden, für seine langjährige Vorstandsarbeit aussprechen. Mike
hat die Karnevalsfreunde in den letzten Jahren sehr geprägt. Danke Mike.
Aber nicht nur in den Personalien des Vorstandes gibt und
gab es Baustellen für uns:
Nachdem Marcus Kivelitz aus beruflichen Gründen seine DJ-Schuhe
endgültig an den berühmten Nagel gehangen hat, gilt es nun einen
akzeptablen Nachfolger zu finden, der sowohl in der Lage sein muss, die
Halle zu beleuchten und zu beschallen, zum anderen auch die Aufgabe hat
euren Musikgeschmack zu treffen und das wenn irgend möglich zu einem
akzeptablen Preis. Auch unsere bisherige Druckerei hat ihre Pforten
geschlossen, hier wurde bereits eine Nachfolgedruckerei gefunden. Des
Weiteren liefen Verhandlungen mit diversen Personen, um auch einmal
etwas Abwechslung in die Catering-Landschaft zu bringen
und auch dort wird euch über die
Karnevalstage etwas Neues erwarten.
Wir hoffen natürlich, dass die verbliebenen Baustellen bereits geschlossen werden konnten, wenn ihr dieses Heftchen in den Händen haltet und wir dann frei nach unserem diesjährigen Motto behaupten können: „Et is noch immer jot jejange“
Mit einen dreifachen H E L A U
Euer Vorstand
Grußwort 2010/2011
„Grefrath unser Märchenland“,
auch wenn
unser diesjähriges Motto unter Umständen dazu auffordern könnte, die
Kostümwahl an ihm auszurichten, gilt dieses doch eher als Ode an unseren
märchenhaften Heimatort Grefrath.
Nach nunmehr fast 11 Jahren
„Leben in Grefrath“ bin ich immer wieder fasziniert, wie sehr Menschen
in und um unseren Ort herum feiern können. So freue ich mich gemeinsam
mit meinen Vorstandskollegen und Euch allen auf die bevorstehende
Session 2010/2011!
Unser Dank richtet sich auch in diesem Jahr
vor allem an diejenigen, die unseren Karneval durch ihr aktives Helfen,
oder durch ihr finanzielles Engagement erst möglich machen.
Wie überall stehen auch in einem Märchenland
finanzielle Grundvoraussetzungen und gemeinschaftliches Feiern
in engem Zusammenhang – wir können uns glücklich schätzen, dass
bei uns beides vorhanden ist. So wird es in diesem Jahr auch keine Veränderungen in unserem Festprogramm geben. Die Rückkehr des Möhnenballs, unter dem Motto „Möhneball un junge Wiever“ in die Mehrzweckhalle, mit Live-Musik hat sich als Volltreffer erwiesen und so hoffen wir in diesem Jahr speziell bei dieser Veranstaltung auf eine noch höhere Teilnehmerzahl. |
Einen kleinen Wermutstropfen gibt es jedoch auch in diesem Jahr zu
verkraften:
Unsere erste Tanzgarde, die JORDAN FUNKEN, werden in der
folgenden Session zum letzten Male ihre Tanzbeine schwingen.
Dieses traurige, wenn auch zeitlich gesehen logische Ereignis möchte ich an dieser Stelle zum Anlass nehmen, Dank auszusprechen an alle Trainerinnen und aktiven Tänzerinnen, die das ganze Jahr über dafür trainieren, dass der über unsere Ortsgrenzen hinaus vorhandene gute Ruf unserer Tanzkorps weiter erhalten bleibt.
Den Jordan Funken wünsche ich auf diesem Wege alles erdenklich Gute für die Zukunft und hoffe, „Ihr bleibt uns gewogen“!
Möge es für Euch, für die Jordan Diamonds, Jordan Rainbows, Jordan Tanzmäuse und alle anderen Mitwirkenden eine märchenhafte Session werden.
In diesem Sinne und mit einem dreifachen „Grefrath H E L A U“ !
Mike Kemen
1.Vorsitzender
Grußwort 2009/2010
Liebe Karnevalsfreunde,
es grüßt Euch von ganzem karnevalistischem Herzen,
der neue Vorstand eurer Karnevalsfreunde Grefrath!
Zwar haben wir
dieses Mal nur einen personellen Verlust zu verzeichnen, dieser führte
jedoch auf der vergangenen Jahreshauptversammlung im März diesen Jahres zu
Veränderungen auf gleich drei Positionen.
Neuer 1.Kassierer wurde
unser bisheriger 2.Kassierer Jörg Tille, ihm folgte nach, unsere bisherige
Presse- und Öffentlichkeitsbeauftragte Christiane Jidoi und neu im Vorstand
durften wir deren Nachfolgerin im Amt Daniela Haase begrüßen.
Auch
unsere Homepage erstrahlt in neuem Glanze und wird in Kürze wieder auf
aktuellem Stand sein.
Wir hoffen, dass sich dies schnell herum spricht und dass das Interesse
an der Home wieder etwas steigt.
Zu guter letzt möchte ich hier das
Motto der kommenden Session bekannt geben:
„Mer hant ken
Miese, mer drieße op de Krise“
Mit diesem, sich an die
allgemeine wirtschaftliche Situation angelehnte Motto, werden wir in die
Session 2009/2010 gehen, auf die wir uns alle schon riesig freuen.
Mit
einem dreifachen, kräftigen Grefrath H E L A U ! ! !
Euer
Mike Kemen
1.Vorsitzender
Grußwort 2008/2009
Liebe Karnevalsfreunde!
Am
Freitag, den 14.03.2008 endete mit unserer Jahreshauptversammlung eine der
kürzesten Sessionen aller Zeiten.
Spannung war angesagt, standen doch
turnusgemäß fünf Vorstandsmitglieder zur Wiederwahl heran.
Ich freue
mich, dass die Versammlung dem bis dato amtierenden Vorstand in vollem
Umfang erneut das Vertrauen aussprach und ich freue mich darüber, dass wir
mit einer immer noch recht frischen Mannschaft das fortsetzen dürfen, was
wir erst vor einem Jahr begonnen haben.
Unsere Ziele haben sich
natürlich nicht geändert: Vor allem wünschen wir uns weiterhin einen
stimmungsvollen und harmonischen Karneval, wie er seit Jahrzehnten in
unserem schönen Grefrath gepflegt wird.
An dieser Stelle möchte ich mich
auch noch einmal bei allen bedanken, die in der abgelaufenen Session in
irgendeiner Art und Weise an unserem Karneval teilgenommen haben. Ob am
Altweiberdonnerstag im Landhaus, beim samstäglichen Maskenball, beim und
nach dem Umzug am Tulpensonntag, oder auch bei der Hoppeditz-Beerdigung am
Rosenmontag, ihr habt erneut eine Stimmung entfacht, die ich durchaus als
überragend bezeichnen möchte. So macht Karneval Spaß und so macht es Spaß
sich auch in der Zeit zwischen den Sessionen mit diesen jecken Brauchtum zu
beschäftigen. Hut ab, auch im Namen meiner Vorstandskollegen, Grefrath und
sein Umland hat tolle Karnevalisten – noch einmal D A N K E dafür.
Weiterhin streben wir eine Mitgliederzahl jenseits der Zweihunderter Marke
an, 222 wäre schön, ein Ziel, das wir bislang noch nicht erreichen konnten.
Grund genug nach einem Jahr der Eingewöhnung für die neuen und einem Jahr
der Führung, im Sinne von Einführung, der alten Vorstandsmitglieder, wieder
mehr wert auf die Werbung von neuen Mitgliedern zu legen. So möchte ich
bereits hier all diejenigen, die den Karneval mit uns feiern und leben
aufrufen, Mitglied in unserem Verein zu werden, denn unsere Mitglieder sind,
wie in allen kleineren Vereinen, das wichtigste Standbein überhaupt.
Einen weiteren Aufruf zur Hilfe möchte ich bereits zu diesem frühen
Zeitpunkt loswerden. Ebenfalls ein wichtiger Bestandteil unseres
Vereinslebens und somit des Grefrather Karnevals ist unser Nachwuchs. Sind
wir vor allem im Bereich der Tanzgarden seit Jahren traditionell
hervorragend bestückt und tut sich auch im Bereich der ganz jungen
Büttenredner etwas, unser Hoppeditz Max Adelmann machte in der vergangenen
Session einen unglaublichen Anfang, so hat sich für die kommende Session nun
auch eine weitere junge Wagenbaugemeinschaft angekündigt. Bislang fehlt
jedoch noch sowohl ein geeigneter Anhänger, als auch eine Halle, in welcher
der Wagen gebaut werden kann. Wer hier unterstützen kann und möchte, der
wendet sich bitte an mich unter 0172/266 09 09, ich werde dann ggf. weiter
vermitteln.
In diesem Sinne wünsche ich euch allen einen schönen
Frühling, einen erholsamen, sonnigen Sommer und allgemeine Kurzweil, bis es
wieder heißt: Dreimal Grefrath H E L A U ! ! !
Euer
Mike Kemen
1.Vorsitzender
22 Jahre “Om letzte Stipp”
Wir gratulieren der Wagenbaugemeinschaft “Om letzte Stipp” zum 22-jährigen Jubiläum.
Macht weiter so !
Grußwort 2007/2008
Liebe Karnevalsfreunde,
nach der Session ist vor der Session!
So endete am 23.03.07 mit der
Jahreshauptversammlung unsere „Jetzt jeht et rund“ – Session,
gleichzeitig wurde die neue Session 2007/2008 unter dem Motto
“Grefrath außer Rand und Band, die Zügel sind in fester Hand !”
eingeläutet.
Leider haben Renate Stürmann, Peggy Dusend, Angie
Schwirn und Jürgen Driesen ihre Ämter zur Verfügung gestellt, bzw.
standen für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung.
Die vier wurden auf der Versammlung gebührend und mit Herzlichem Dank für die geleistete Vorstandsarbeit verabschiedet. Alle vier bleiben dem Verein verbunden und sagten ihren Nachfolgern ihre Unterstützung vor allem bei den ersten Schritten zu.
„ Neue Besen kehren gut“, aber aller Anfang ist auch schwer. So darf ich mich zunächst auch im Namen meiner verbliebenen und meiner neuen Vorstandskollegen für das ausgesprochene Vertrauen bedanken.
Mit den Vorbereitungen für die kommende Session werden wir in Kürze, in folgender Besetzung beginnen:
1.Vorsizender: Mike Kemen
2.Vorsitzender: Harald Plum
1.Geschäftsführer: Martin Haase
2.Geschäftsführer: Dieter Biermann
1.Kassierer: Klaus Aulenbacher
2.Kassierer: Jörg Tille
Presse
und Öffentlichkeitsarbeit: Christiane Jidoi
Jugend und Nachwuchs:
Macus Kivelitz
Wir freuen uns voller Tatendrang auf die bevorstehenden Aufgaben und werden auf unserer Homepage in unregelmäßigen Abständen über Neuerungen, oder aber wichtige Informationen berichten.
In diesem Sinne
Und mit einem
dreifach Grefrath – HELAU!!!
Mike Kemen
1.Vorsitzende